Kolloidales Silber bei Tieren
Kann Kolloidales Silber bei Tieren verwendet werden?
Kolloidales Silber für Tiere: Natürliche Unterstützung für Gesundheit und Wohlbefinden?
Kolloidales Silber wird seit Jahrhunderten als natürliches Mittel zur Unterstützung der Gesundheit eingesetzt. Auch für Tiere bietet es eine Vielzahl an Vorteilen, insbesondere bei der Bekämpfung von Bakterien, Viren und Pilzen. Viele Tierhalter schwören auf die positiven Effekte von Kolloidalem Silber bei der Pflege und Gesunderhaltung ihrer Haustiere.
Die Vorteile von Kolloidalem Silber bei Tieren
-
Natürliche antibakterielle Wirkung
Kolloidales Silber kann helfen, schädliche Bakterien abzuwehren, ohne dabei das natürliche Mikrobiom Ihres Tieres zu zerstören. Dies macht es zu einer schonenden Alternative zu synthetischen Antibiotika.
-
Unterstützung des Immunsystems
Durch seine antiviralen und antimykotischen Eigenschaften kann Kolloidales Silber dazu beitragen, das Immunsystem Ihres Tieres zu stärken und Infektionen vorzubeugen.
-
Wundheilung und Hautprobleme
Ob kleine Kratzer, Ekzeme oder Insektenstiche – Kolloidales Silber kann die Wundheilung beschleunigen und entzündliche Hautreaktionen lindern.
-
Sanfte Ohren- und Augenpflege
Viele Tierbesitzer verwenden Kolloidales Silber zur Reinigung der Ohren und Augen ihrer Tiere, insbesondere bei Entzündungen oder Infektionen.
-
Unterstützung bei Magen-Darm-Problemen
Kolloidales Silber kann bei Durchfall oder Magen-Darm-Infektionen helfen, indem es pathogene Keime reduziert und zur Regeneration der Darmflora beiträgt.
Anwendungsbereiche und Dosierung
Die Anwendung von Kolloidalem Silber ist vielseitig: Es kann innerlich (z. B. ins Trinkwasser gemischt) oder äußerlich (direkt auf betroffene Stellen) angewendet werden. Die Dosierung hängt von der Tierart, der Größe und dem spezifischen Anwendungsfall ab. Es ist ratsam, sich vor der Anwendung mit einem Tierarzt abzustimmen.
Warum Kolloidales Silber für Tiere eine sinnvolle Ergänzung sein kann
Immer mehr Tierhalter setzen auf natürliche Alternativen zur Gesundheitsunterstützung ihrer Vierbeiner. Kolloidales Silber kann eine schonende und effektive Möglichkeit sein, das Wohlbefinden Ihres Tieres zu fördern – ganz ohne chemische Zusatzstoffe oder Nebenwirkungen.
Entdecken Sie jetzt die möglichen Vorteile von Kolloidalem Silber für Ihr Tier!
Dr. rer. nat. P. (Dipl.-Vet.-Mediziner & prakt. Tierarzt) zu Kolloidales Silber bei Tieren:
Ich setze bei fast allen Erkrankungen, welche durch Bakterien, Viren oder Pilzen hervorgerufen werden, Kolloidales Silber (Silberwasser) ein. In meiner Praxis behandel ich von Mäusen über Katzen, Hunden, Pferden und Vögeln fast alle Tierarten. Alle Anwendungen, die beim Menschen funktionieren, können auch bei Tieren durchgeführt werden.
Gerade bei Pferden mit Sommerekzem konnte ich sehr gute Erfahrungen machen, auch wenn das Sommerekzem eigentlich eine allergische Reaktion ist.
Der Vorteil gegenüber vieler Salben oder Pillen liegt auf der Hand:
Kolloidales Silber ist leichter zu verabreichen als Tabletten oder Pillen, man sprüht Wunden damit ein oder gibt es einfach ins Trinkwasser. Viele Hunde- oder Katzenbesitzer wissen, wovon ich spreche, wenn sie schon einmal versucht haben, einem unwilligen Tier eine Pille zu verabreichen oder ihm ein Medikament einzuflößen! Die Tiere lecken meist auf eiternde Wunden aufgetragene Salben sofort ab. Wenn Sie die Wunde mit Kolloidalem Silber einsprühen, kann evtl. auf die Halskrause verzichtet werden. Die antibiotische Wirkung setzt sofort ein. Mundgeruch von Ihren Lieblingen verschwindet, wenn Sie Kolloidales Silber dem Trinkwasser zusetzen. Nur achten Sie darauf, es dem Trinkwasser erst kurz vor der Aufnahme beizugeben, da Kolloidales Silber bei starkem Lichteinfall seine Wirkung nicht vollständig entfalten kann.
Erfahrungsberichte Kolloidales Silber bei Tieren:
Fall 1
Ich verwende Kolloidales Silber umfangreich. Ich nutze es für mich, wenn ich Hautprobleme habe (Rötungen, Bisse von Grasmilben etc.) und bei meinen Tieren. Mein Pferd, Golo, hatte einen hartnäckigen, eiterigen und übel riechenden Ausfluss aus der Nase (kein Tierarzt hat uns helfen können). Ich habe täglich 2x ins betroffene Nasenloch gesprüht und nach einer Woche war der Ausfluss schon weniger eitrig und nach 5 Wochen weg. Des weiteren hatte Golo links und rechts in der Zunge zwei tiefe Wunden (Tierärzte wieder keine Erklärung und Behandlung). Täglich 2x besprüht und nach 4 Wochen waren die Wunden schon sehr gut verheilt. Bei Mozart, unserem zweiten Pferd, sprühe ich es auf den Mähnen- und Schweifansatz, wenn er beginnt sich zu kratzen. Er reagiert stark auf Kribbelmücken- und Zeckenbisse (bilden sich Krusten oder offene Stellen).
Gabi Janßen
Fall 2:
Kerstin G schrieb uns in einer Bewertung folgendes: “Unser Hund Odin musste nach der Kastration Not operiert werden. Er ist Bluter,was keiner wusste. Dementsprechend lang war seine Narbe. Das hinderte ihn allerdings nicht daran,sich selbst schonmal 4 Fäden zu ziehen. Also klafft ein großes Loch da unten. Mit dem Silberspray kann man förmlich zusehen,wie es zuheilt. Echt super”
Wir haben eine extra Seite, wo es um Erkrankungen bei Tieren geht.