Einige Webseiten werben mit Produkten, mit welchen angeblich jeder Kolloidales Silber günstig selber herstellen kann. Grundsätzlich kann Jeder Kolloidales Silber herstellen, genauso wie grundsätzlich Jeder ein Flugzeug selber bauen könnte. Aber auch das überlassen wir lieber Spezialisten, oder?

Was wollen die meisten dieser Anbieter denn wirklich? Sie wollen irgendwelche Produkte verkaufen und denken dabei selten an die Gesundheit der Kunden. Es wird alles Mögliche angeboten. Außerdem hat man das Problem der ppm-Konzentration und Dosierung, weil die schwarzen Schafe der Branche Anleitungen oder Tabellen der Einfachheit halber von anderen kopieren oder abschreiben, nicht aber unbedingt deren brauchbare Geräte exakt nachbauen. Unser Gerät ist mit modernster Mikrotechnologie ausgestattet und schaltet selbständig bei der gewünschten ppm-Zahl ab.

Nicht je mehr Partikel (höhere ppm-Zahl), sondern je kleiner die Partikel, desto besser ist kolloidales Silber!

Ein hochwertig verarbeitetes Gehäuse allein garantiert kein Qualitätsprodukt. Ein billiges Gehäuse sollte schon die Alarmglocken läuten lassen. Auch das, was die Gerätehersteller auf ihren Webseiten veröffentlichen, sollte man unter die Lupe nehmen und gründlich studieren. In den wesentlichen Punkten unterscheiden sich die Geräte durch die Art und Höhe der Elektrodenspannung. Überwiegend wird Gleichspannung angewandt, seltener pulsierende Gleichspannung oder Rechteck-Wechselspannung. Die zulässige Höhe der Spannung liegt nach SELV (Vorschrift für Kleinspannung) bei 60 Volt für Gleichspannung und 25 Volt für Wechselspannung. Eine Strombegrenzung ist unverzichtbar. Wir setzen einen gepulsten Elektrolysvorgang zur Herstellung ein, um Ihnen ein Qualitätsprodukt anbieten zu können.

Empfiehlt ein Vertreiber die Herstellung von Kolloidalem Silber mit “Leitungs- oder gar Mineralwasser”, oder empfiehlt er etwa das “Zufügen von Salzen”, so ist man bei der untersten Kategorie des Sachverstandes angelangt. Das ist an sich schon sträfliche Missachtung physikalisch-chemischen Grundwissens. Absolut Abstand davon nehmen! Nach allgemeiner und wissenschaftlicher Sicht entstehen dabei giftige Silbersalze. Kolloidales Silber kann man aber nur mit destilliertem oder demineralisiertem Wasser (wir verwenden Bi-dest -also doppelt destilliertes- Wasser) und reinem Silber herstellen. Fremdstoffe, die im Mineral- oder Leitungswasser enthalten sind, gehören dort ebenso wenig hinein, wie Salze.

Im Elektronikfachhandel gibt es auch massive Silberdrähte für technische Zwecke, davon ist jedoch dringendst abzuraten. Sie haben nicht die nötige Reinheit von 99,99 % = 9999. Das gleiche gilt für Dental- und Schmucksilber (unsere Silberstäbe haben eine Reinheit von 99,999%).

 

Die  – unsere Ansicht nach – wichtigsten Parameter zur Herstellung von hochreinem Kolloidalem Silber werden überhaupt nicht abgefragt, geschweige berücksichtigt:

– Temperaturkontrolle während der Herstellung

– Gepulster Elektrolysevorgang

– Kontrolle der Wasserqualität

– Mikrotechnologisch abgestimmte Silberkonzentration (10 ppm bzw. 9,944 mg/L)

– 99,999%ige Reinheit der Silberelektroden

Warum das WICHTIG ist, lesen Sie hier.

 

Wir danken für die Genehmigung Bilder und Textpassagen der Webseite www.kolloidal-Silber.de verwenden zu dürfen.

Sollten Fragen bleiben, rufen Sie an, wir beraten Sie gerne: 03528 / 4871860.

Hier geht es zum Shop!