Kolloidales Silber bei Verbrennungen
Setzt man Kolloidales Silber bei Verbrennungen ein?
Wie entstehen Verbrennungen?
Verbrennungen zählen zu den häufigsten Hautverletzungen und entstehen durch die Einwirkung von Hitze, Strom, Reibung, Chemikalien oder Strahlung auf die Haut. Je nach Ursache und Intensität werden sie in verschiedene Schweregrade eingeteilt – von oberflächlichen Hautrötungen bis hin zu tiefgehenden Gewebeschäden.
Besonders im Alltag passieren solche Verletzungen schneller, als man denkt: Ein unachtsamer Moment beim Kochen, der Griff an ein heißes Bügeleisen oder ein Sonnenbad ohne ausreichenden Schutz – all das kann zu schmerzhaften Hautveränderungen führen.
Welche Arten von Verbrennungen gibt es?
Sofortmaßnahmen bei akuten Verbrennungen
Bei frischen Verbrennungen gilt: Ruhig bleiben und schnell handeln. Halten Sie die betroffene Stelle sofort unter kühles, aber nicht eiskaltes Wasser. Dies lindert den Schmerz und kann eine tiefere Gewebeschädigung verhindern. Verzichten Sie auf Hausmittel wie Butter oder Zahnpasta – sie können die Verletzung verschlimmern.
Leichte Verbrennungen können in der Regel selbst versorgt werden. Bei großflächigen oder tiefen Wunden sollten Sie jedoch dringend medizinische Hilfe aufsuchen.
Kolloidales Silber – ein bewährtes Hausmittel bei Verbrennungen
Kolloidales Silber besteht aus feinen Silberpartikeln in destilliertem Wasser und wird seit Jahrzehnten wegen seiner antibakteriellen Eigenschaften geschätzt. Besonders bei leichten Verbrennungen (1. und teilweise 2. Grades) kann Kolloidales Silber unterstützend eingesetzt werden.
Es kann nicht nur antimikrobiell wirken, sondern kann auch helfen, Entzündungen zu hemmen, die Haut zu beruhigen und die Wundheilung zu fördern. Da Verbrennungen die natürliche Schutzbarriere der Haut schwächen, ist es wichtig, Infektionen vorzubeugen – hier kommt die Wirkung von Kolloidalem Silber besonders zur mögliche Geltung.
Anwendung von Kolloidalem Silber bei Verbrennungen
Zur äußeren Anwendung empfiehlt sich die vorsichtige Reinigung der betroffenen Hautpartie. Anschließend kann Kolloidales Silber in Form eines Sprays oder mit einem getränkten Verband aufgetragen werden. Dabei ist auf eine sterile und schonende Behandlung zu achten.
Achten Sie stets auf hochwertige Produkte mit sehr feiner Partikelgröße.
In den USA wird Silber bei Knochenoperationen eingesetzt, sowie in 70 % der Kliniken bei Verbrennungen verschiedenster Grade. Silberelektronen fördern die Knochenregenerationen und hemmen die Mitose von Fibrosarkomzellen, so R. Becker. Dies wurde experimentell nachgewiesen.