Was ist ionisches Silber?
Unterschiede zwischen ionischen und reinem Kolloidalem Silber
Warum reines Kolloidales Silber von Silverlin besser ist als ionisches Kolloidales Silber

Wenn es um Kolloidales Silber geht, stößt man oft auf zwei Hauptformen: reines Kolloidales Silber und ionisches Kolloidales Silber. Obwohl beide Silber in winziger Form enthalten, gibt es entscheidende Unterschiede in ihrer Zusammensetzung und deren potentielle Wirkungsweise, die reines Kolloidales Silber, wie es von Silverlin angeboten wird, überlegen machen.
Was ist der Unterschied?
Der Hauptunterschied liegt in der Form des Silbers. Bei ionischem Kolloidalem Silber handelt es sich primär um in Wasser gelöste Silberionen (elektrisch geladene Silberatome). Diese Ionen sind sehr reaktiv und neigen dazu, sich leicht an andere Substanzen zu binden. Dies kann dazu führen, dass sie im Körper schnell neutralisiert werden oder mit anderen Mineralien reagieren, was ihre Wirksamkeit mindern kann. Zudem können Silberionen in höheren Konzentrationen potenziell zu unerwünschten Ablagerungen im Körper führen (Argyrie). Besonders bedenklich kann es sein, wenn nur billiges Wasser anstatt hochwertiges BidestWwasser bei der Herstellung verwendet wird.
Reines Kolloidales Silber hingegen, wie es Silverlin ist, besteht aus winzigen, neutralen Silberpartikeln, die in destilliertem Wasser suspendiert sind. Diese Partikel sind keine Ionen; sie behalten ihre metallische Form und sind von Natur aus stabil. Da sie elektrisch neutral sind, sind sie weniger reaktiv und neigen nicht dazu, sich an andere Substanzen zu binden oder mit diesen zu reagieren.
Vorteile von reinem Kolloidalem Silber von Silverlin:
1. Stabilität und Bioverfügbarkeit: Die neutralen Silberpartikel in reinem Kolloidalem Silber sind deutlich stabiler als Silberionen. Sie bleiben länger in ihrer aktiven Form und können so besser vom Körper aufgenommen und genutzt werden. Dies führt zu einer höheren Bioverfügbarkeit und einer effektiveren Wirkung.
2. Geringere Reaktivität: Da die Partikel neutral sind, reagieren sie nicht so leicht mit Magensäure oder anderen Substanzen im Körper. Dies minimiert das Risiko unerwünschter chemischer Reaktionen und stellt sicher, dass das Silber in seiner aktiven Form dort ankommt, wo es benötigt wird.
3. Sicherheitsprofil: Aufgrund ihrer geringeren Reaktivität und der Partikelform wird reines Kolloidales Silber in der Regel als sicherer angesehen, insbesondere bei längerfristiger Anwendung. Das Risiko einer Argyrie (Blaufärbung der Haut durch Silberablagerungen) ist bei echten, neutralen Silberpartikeln deutlich geringer als bei ionischem Silber, da die Partikel nicht so leicht in das Gewebe eindringen und sich dort ablagern.
4. Effektivere Wirkung: Die kleinen, stabilen Silberpartikel in reinem Kolloidalem Silber können ihre Oberfläche effektiver freisetzen und ihre möglichen gewünschten Eigenschaften entfalten. Dies führt zu einer potenziell stärkeren und nachhaltigeren Wirkung im Vergleich zu ionischem Silber, das seine Wirksamkeit aufgrund seiner Reaktivität schnell verlieren kann.
Silverlin legt Wert auf die Herstellung von reinem Kolloidalem Silber höchster Qualität, um sicherzustellen, dass Sie ein Produkt erhalten, das effektiv, stabil und sicher ist. Die präzise Partikelgröße und die hohe Reinheit des Wassers tragen dazu bei, die optimalen Eigenschaften des Silbers zu gewährleisten.